
Jedesmal wenn seine Katze Geburtstag hat, backt der alte Pettersson ihr eine Pfannkuchentorte. Und er muß oft backen, denn
Findus, so heißt die Katze, hat nicht wie jedes normale Tier einmal, sondern gleich dreimal im Jahr Geburtstag. Weil das lustiger ist.
Aber an einem Geburtstag, als Pettersson kein Mehl mehr in der Speisekammer findet und mit dem Rad ins Dorf fahren will, um
welches zu kaufen, geht alles schief...
Wie Findus an diesem Tag doch noch zu seiner Geburtstagstorte kommt und zu Kaffee und Wiener Walzer auf dem Grammophon dazu - das wird erst im Bilderbuch verraten.
Der alte Pettersson, der mit seinem Kater Findus auf einem kleinen Hof draußen mitten in der Natur lebt, kann nicht nur
Geburtstagstorten backen, er weiß auch, wie man Füchsen ein für alle Mal den Appetit auf Hühner verdirbt: mit einer Hutschachtel
voller Feuerwerkskörper, einer Spukseilbahn und einem falschen Huhn, das möglichst echt auszusehen hat. Wenn Henne Henni und
ihre Kolleginnen dafür auch ein paar Federn lassen müssen - was macht das schon. Schließlich ist es ja zu ihrem Besten.
Wie ein Autoreifen, dem die Luft ausgeht, sitzt der alte Pettersson in seiner
Sofaecke und hat zu gar nichts Lust. Bis es Kater Findus gelingt, aus dem
griesgrämigen wieder einen fröhlichen alten Pettersson zu machen.
Es war ein Tag wie im Bilderbuch. In allen Büschen sangen die Vögel, das Gras wuchs, und die ganze Luft war so voll von Frühling, daß der alte Pettersson und sein Kater endlich ihren Gemüsegarten bestellen konnten. Der Alte grub und harkte und säte, während Findus, der Gemüse nicht ausstehen konnte, Fleischklößchen pflanzte; das heißt, wenn er nicht gerade herumflitzte und Käfer erschreckte. Alles war wie jedes Jahr - bis ein Haufen wildgewordener Hühner, ein Schwein und sechs Rindviecher für Aufruhr im Gemüsebeet sorgten ...
Findus hat noch nie, aber wirklich noch nie, in einem Zelt geschlafen. Klar, daß er endlich mal ausprobieren muß, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbsterfundene Flitzbogenwurfangel, beschließen die beiden, einen Ausflug in die Berge zu machen. Da können sie ein bißchen wandern, ein bißchen Barsche angeln und ein bißchen zelten. Aber daraus wird nichts, genauer gesagt, es kommt alles ganz anders. Und das nur wegen der blöden Hühner, die partout auch mal ausprobieren wollen, wie das ist, in einem Zelt zu schlafen.

Seit Caruso auf dem Hühnerhof eingezogen ist, ist beim alten Petterson und Findus nichts mehr wie es war. Die Hühner sehen nur
noch ihn und Kater Findus ist echt sauer...
Seit Caruso auf dem Hühnerhof Einzug gehalten hat, ist bei Pettersson und Findus nichts mehr so wie früher. Alle Hühner haben nur
noch Augen für den Hahn. Genauso einer hat ihnen noch gefehlt. Findus versteht die Welt nicht mehr. Hat er ihnen nicht immer so
schön die Zeit vertrieben? Wozu brauchen die dummen Hühner auf einmal einen Hahn? Und dann erst die Kräherei. Das fängt ja
schon an, wenn Findus noch nicht mal aufgewacht ist. Und dann geht das den ganzen Tag so. Wieder und wieder und immer noch
einmal. Gibt es wirklich nichts, womit man dem Hahn das Krähen abgewöhnen kann?
Tagelang ist es so kalt, daß der alte Pettersson und sein Kater Findus ihre Nasen nicht vor die Tür stecken mögen, und gerade als es
ein bißchen wärmer wird, verstaucht der Alte sich den Fuß. Dabei ist morgen Heiligabend. Wie sollen die beiden jetzt zu einem
Weihnachtsbaum kommen? Und wie zu Stockfisch, Fleischklößchen und Pfefferkuchen? Eine schöne Bescherung!
Beide Geschichten auf einer CD für Leute die noch nicht lesen
können und sich die Geschichten gerne vorlesen lassen. Audio-CD.
Beide Geschichten auf einer CD für Leute die noch nicht lesen
können und sich die Geschichten gerne vorlesen lassen. Audio-CD.





Pettersson und Findus machen Musik! Und wie -- mit Klavier, Gitarre und Mundharmonika, mit Nägeln, Dübeln und einem alten
Ölfass. Mit allem, was der alte Pettersson in seinem unerschöpflichen Tischlerschuppen findet. Mit ihnen musizieren Caruso, der
Hahn, die Hühner und sogar der Fuchs. Es geht ums Eierlegen, darum, wie man den Fuchs am besten überlistet, um Fleischklößchen
und natürlich um die Pfannkuchentorte.
Jedes Lied ist von Sven Nordquist liebevoll illustriert. Dieter Faber, Frank und Rale Oberpichler haben 14 mitreißende Kinderlieder
geschrieben, in denen die ganze Welt der Pettersson-Geschichten erklingt. Dazu gibt es den Text und die Noten mit Gitarrengriffen,
sodass die Lieder im Kindergarten, in der Schule oder zu Hause einfach nachgespielt werden können.
Zum Mitmachen, Mitsingen und Tanzen -- denn die schönsten Lieder von Pettersson und Findus gehen ins Ohr und die Beine.
Plüschtier: Findus.
Immer nur rumstehen und kauen und in die Gegend glotzen, das geht ja auf keine Kuhhaut! Mama Muh hat Höheres im Sinn: Mama
Muh will schaukeln. Aber das ist gar nicht so einfach, wenn man eine Kuh ist...
© JR 2009.
Unterstützt vom
Deutsch-Schwedischen Wörterbuch
und den
Sponsoren.